


Kaizen-Methode
Verschwendung beseitigen
Ein Workshop für Führungskräfte und Mitarbeitende
Darum geht`s:
Kaizen ist eine Methode zur Identifizierung und Eliminierung von Verschwendung in Prozessen und Wertströmen. Dies kann beispielsweise die Überprüfung von Arbeitsabläufen, die Analyse von Daten oder das Erfassen von Engpässen beinhalten. Anschliessend werden Hilfsmittel wie die 5S- Methodik angewendet, um Verbesserungen umzusetzen und kontinuierlich zu überwachen. Charakteristisch sind dabei die Kundenorientierung der Methode und die Vorgehensweise in kleinen aber stetigen Schritten.
Fokus
-
Kaizen-Ebenen
-
PDCA-Zyklus
-
Werkzeuge des Kaizen
Ziele
-
Methodische Vorgehensweise kennen und verstehen
-
Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren und stärken
-
Unternehmerisches Denken der Mitarbeitenden fördern
-
Effizienz, Qualität und Produktivität steigern
Wie und für wen
-
Es handelt sich um einen Tagesworkshop
-
Auf Wunsch kann eine Anpassung an konkrete Themenfelder erfolgen
-
Für Führungspersonen und Mitarbeitende

Präsentiert von Daniel Cristani Mitglied der Geschäftsleitung
TARGEMA GmbH
Daniel Cristani ist Wirtschaftsingenieur, Prozesstechniker und Lean Master. Durch seine jahrelange Erfahrung in den Bereichen Industrie und Verkauf berät er Kundschaft praxisnah und unterstützt die Einführung von Lean Management in Unternehmen. In Seminaren und Workshops vermittelt er Wissen zu den Leon-Werkzeugen und Six Sigma und schult die praktische Implementierung im Unternehmen.
