


Auszubildende:
Lernmethoden und Entspannung
Ein Workshop für Auszubildende
Darum geht`s:
Auf dem Weg zum Lehrabschluss stehen viele theoretische und praktische Verarbeitungsprozesse an. Dabei können Lernstrategien helfen, Lerninhalt besser zu verinnerlichen und dabei weniger Zeit fürs Lernen aufzuwenden. Für den Transfer ins Langzeitgedächtnis ist dabei nicht nur wichtig, wie man lernt, sondern auch die Strategie zur Stressbewältigung. Dabei spielen Entspannungstechniken und die Gestaltung von lernreichen Ausbildungsphasen eine entscheidende Rolle.
Fokus
-
Lernen ist nicht gleich Lernen. Unterschiedliche Lernformen verstehen Wie unser Gehirn Lernprozesse verarbeitet
-
Wie Lerninhalt besser gespeichert wird
-
Lernstrategien
-
Vegetatives Nervensystem: wie es funktioniert und was dies für den Lernerfolg bedeutet
-
Stressbewältigung und Coping-Strategien
Ziele
-
Lernmethoden und Memotechniken kennen
Lerneinheiten sinnvoll planen lernen -
Wissen, worauf es beim Lernen wirklich ankommt
-
Stressbewältigungsstrategien kennen und Entspannungs-übungen nutzen
Wie und für wen
-
Es handelt sich um einen Tagesworkshop
-
Auf Wunsch kann eine Anpassung an konkrete Themenfelder erfolgen
-
Der Workshop ist besonders eignet für Auszubildende

Präsentiert von Nicole Burkhart, Gründerin TARGEMA GmbH
Nicole Burkhart ist Psychologin für Arbeit, Wirtschaft und Bildung und ist als Therapeutin der Komplementärmedizin seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Heute berät sie Unternehmen im Bereich der Organisationsentwicklung und führt Seminare und Workshop für Arbeitgebende, Führungspersonen und Mitarbeitende durch.
